In der Marktbäckerei Fuchs wird traditionelles Bäckerwissen mit moderner Technik und Liebe zum Handwerk gekonnt kombiniert.

Hochwertige Zutaten und die täglich frische Zubereitung – ganz traditionell von Hand – schaffen die köstlichen Backwaren, die weit ins fränkische Umland bekannt und beliebt sind. Die große Vielfalt an frischen Brötchen, duftenden Brotsorten und knusprigem Gebäck muss pünktlich in den Filialen beziehungsweise beim Kunden sein – dafür sorgen die über 100 Mitarbeiter bei der Marktbäckerei Fuchs in Markt Einersheim jeden Tag.

Dazu gehören neben dem Bäckerteam auch die Mitarbeiter im Versand und unsere Verkäuferinnen.

Tag für Tag und Hand in Hand. Unsere Hefekleingebäcke führen wir ausschließlich "über Nacht", das heist wir geben unsere hergestellten Teige und Teiglinge in eine Klimageführte Kühlung welche durch Feuchtigkeitszufuhr dafür sorgt, das unsere Backwaren nicht austrocknen, und durch eine Programmierte Steuerung den Garprozess meistert.

So haben unsere Bäcker Zeit sich bestens um die Teige zu kümmern. Unser Brot aufzuarbeiten und beim backen auf die Krachende Kruste zu achten.

Wir versuchen jeden Tag unsere Prozesse und unsere Qualität zu optimieren um einzigartige Gebäcke anbieten zu können.

 

Durch Sinnvollen und Bewussten Einsatz von Technik helfen wir unseren Mitarbeitern den Arbeitsalltag zu meistern, indem wir sie Körperlich entlasten und den Stress nehmen. Jedoch nur an stellen, an denen wir die qualität auch weiterhin gewährleisten können.

Tradition

Die Geschichte der Marktbäckerei Fuchs – Tradition seit weit über 100 Jahren.

Eduard Fuchs – Urgroßvater und Ururgroßvater der heutigen Firmeninhaber Gerd Fuchs und dessen Sohn Stefan Fuchs – eröffnete im Jahr 1900 eine Bäckerei im Sudetenland im Ort Markt Eisenstein. Sein Sohn Alois Fuchs führte die Bäckerei bis zum Jahr 1945. Nach der Umsiedlung erfolgte 1953 die Neugründung in Markt Einersheim, wo Sohn Franz Fuchs zunächst die ehemalige Bäckerei Mend pachtete. 1962 wurden dann eigene Räume am Marktplatz bezogen und nach über 30 Jahren übergab Franz Fuchs im Jahr 1986 schließlich die Führung der Bäckerei an seinen Sohn Gerd. Dieser leitete die Bäckerei gemeinsam mit seiner Frau Maria, bis 1999 Sohn Stefan Fuchs als weitere Verstärkung in die Geschäftsführung mit eintrat.

Ende der 90er Jahre war es am Marktplatz zu eng geworden, die Räume platzten aus allen Nähten. Deshalb entschlossen sich Gerd Fuchs und sein Sohn Stefan, „auf die grüne Wiese hinauszugehen" und auf 1.500 m² eine moderne Backstube, Lager- und Kühlräume sowie einen stattlichen Verwaltungstrakt mit geräumigen Büros zu errichten. Die Einweihung fand am 23. Oktober 1999 statt und am30. April 2000 konnte schließlich das 100jährige Bestehen der Bäckerei Fuchs gefeiert werden.

Ein weiterer Höhepunkt in der Geschichte des Familienunternehmens war die Verleihung des Staatsehrenpreises im Dezember 2004 durch Staatsminister Josef Miller. Hier wurde die Marktbäckerei Fuchs für die Brotherstellung in „herausragender Qualität" geehrt.

Team

Unsere Fachkräfte – sowohl in der Backstube als auch in den Verkaufsstellen – sind das Herz der Marktbäckerei Fuchs.

Mit großem Engagement und umfangreichem Fachwissen sind sie jeden Tag zuverlässig und kompetent für Sie da. Ob in Markt Einersheim in der Backstube oder in einer unserer Filialen im Landkreis Kitzingen: das freundliche Team der Marktbäckerei Fuchs freut sich auf Ihren Besuch!

Unsere Bäcker beherrschen ihr Handwerk und sind echte Frühaufsteher, sonst gäbe es ja am frühen morgen noch keine Backwaren zum kaufen.
Unsere Mitarbeiter im Verkauf informieren unsere Kunden fachkundig zu Inhaltsstoffen oder Verträglichkeiten.

Besondere Aufmerksamkeit widmen wir unseren Lehrlingen: 
wir legen großen Wert auf die Ausbildung des eigenen Nachwuchses und die regelmäßige Fortbildung unserer Mitarbeiter.

Auch untereinander pflegen wir einen freundlichen und respektvollen Umgang: wir helfen uns gegenseitig, wir vertrauen uns, halten zusammen und können uns ganz einfach aufeinander verlassen. So macht die Arbeit Spaß und lässt Brote und Brötchen gleich noch besser gelingen!

Informatives

Wir backen mit Mehlen der Wiesneth Mühle. Diese verarbeitet das Fränkische Korn, gewachsen im kontrollierten Vertragsanbau auf den Feldern der Erzeugergemeinschaften für Qualitätsgetreide Uffenheim-Rothenburg e.V. und Steigerwald e.V..

Das Brot stellen wir mit selbstgemachtem Natursauerteig her und verwenden für alle Backwaren ausschließlich jodiertes Meersalz. Bei sämtlichen Feinbackwaren, wo es möglich ist,  kommt grundsätzlich echte Butter zum Einsatz. Für uns ist Handarbeit noch wichtig, trotz der größe die wir mitlerweile erreicht haben.